Montag, 8. Februar 2016

Comic Look!

Hallo meine Lieben ♥

Morgen ist Rosenmontag, was heißt, dass wieder überall Faschingsfeiern sind und man sich endlich wieder in bunte Kostüme werfen und in andere Rollen schlüpfen kann. Ich persönlich verkleide mich sehr gerne und freue mich schon sehr auf Freitag, wenn endlich die Faschingsfeier meiner Kinder, die ich im Verein trainiere, stattfindet. In diesem Jahr möchte ich dabei als Comicfigur auftauchen, den Look habe ich auch schon ausprobiert und muss sagen, dass es gar nicht so schwer ist wie es aussieht, der Effekt dafür aber umso cooler ist! 

Gebraucht werden für den Comic oder Pop Art Look lediglich schwarze Gesichtsfarbe bzw. Eyeliner, normales Makeup und Wimperntusche, eine weitere Gesichtsfarbe nach Wahl, roter Lippenstift, weiße Farbe oder ein weißer Kayal, ein Lidschatten nach Wahl sowie eine Perücke.

Zunächst habe ich mir meine Perücke aufgesetzt und die Haare mit Klammern aus meinem Gesicht gesteckt. Die Perücke habe ich mir mal bei Amazon für die Mottowoche bestellt, als ich mich als Misty von Pokemon verkleidet habe. Für den Comic Look fand ich das Orange aber wieder ziemlich passend! Außerdem habe ich normal Makeup, Concealer und Puder aufgetragen, um eine ebenmäßige Grundierung für den Look zu haben.


      Anschließend habe ich meinen flüssigen Eyeliner zur Hand genommen (für den ganzen Tag eignet sich schwarze Gesichtsfarbe aber sicherlich besser, da Eyeliner nach einer Weile relativ unangenehm auf der Haut wird, nur als kleiner Tipp am Rande) und mir schön dick, wie sich das gehört, die Augenbrauen nachgemalt haha.



Nun ging es ans Gesicht bemalen. Um den richtigen Comic-Look zu erzielen, müssen alls prägnanten Stellen beziehungsweise Vertiefungen im Gesicht mit schwarzer Farbe nachgemalt werden. Ich habe dafür zunächst einen Strich auf meinen Nasenrücken, unter den Wangenknochen, am Kinn, in den Augeninnenwinkeln und zwischen den Augenbrauen gezogen. Außerdem habe ich die Falte von den Nasenflügeln sowie meine Nasenlöcher (Achtung, nichts für kitzlige Menschen haha) nachgemalt. Anschließend habe ich mein gesamtes Gesicht, sowie mein Ohr umrandet.

Anschließend waren die Augen an der Reihe. Ich habe mich dabei für einen kräftigen lila Lidschatten entschieden, der ganz plakativ auf dem gesamten Auge aufgetragen wurde. Anschließend habe ich einen kräftigen Lidstrich gezogen, auch am unteren Wimpernkranz, und habe den Lidschatten mit einer kräftigen schwarzen Linie vom Wing bis zum Augeninnenwinkel umrandet. Für den Comic Look habe ich mir außerdem am Außenwinkel noch ein paar kleine Wimpern aufgemalt.

Natürlich mussten für den richtigen Comic Look auch die Lippen betont werden! Dazu habe ich erstmal dick roten Lippenstift aufgetragen und anschließend mit weißem Kayal Lichtreflexe auf meine Lippe gemalt. Zu guter Letzt, ihr habt es euch sicherlich gedacht, habe ich auch meine Lippen noch einmal ordentlich mit schwarzer Farbe umrandet.

Nun kam der Teil, der zwar am einfachsten zu erledigen ist, aber am längsten dauert - mit einer weiteren, bunten Farbe (ich habe passend zur Perücke Orange genommen), werden lauter kleine Punkte über das gesamte Gesicht verteilt. Ich persönlich fand das sogar ziemlich spaßig! 
Und weil es so schön war, habe ich auch noch meiner Hand den Comic Look verpasst: Ich habe meine Fingernägel mit schwarzer Farbe umrandet, sowie meine Knöchel, die Fältchen am Mittelfinger sowie die Außenseiten der Finger mit schwarzer Farbe betont. Natürlich dürfen auch hier die Pünktchen nicht fehlen - fertig ist der perfekte Faschings- Comiclook!

Wie gefällt euch der Look und als was verkleidet ihr euch? :)

Love, B


Samstag, 9. Januar 2016

Haferflocken-Himbeer-Kekse

Hallo meine Lieben ♥

Nun sind wir seit neun Tagen schon wieder im neuen Jahr und weil ich es noch nicht gesagt habe, es aber so schön ist haha, ein frohes neues Jahr auch von mir! Wie sieht es bei euch in diesem Jahr mit den guten Vorsätzen aus? Konkret habe ich mir eigentlich nicht großartig etwas vorgenommen. Ich möchte nur gerne an einigen Dingen wieder anknüpfen, die ich die letzten Monate in 2015 wirklich habe schleifen lassen -Stichpunkt gesunde Ernährung zum Beispiel. Das man die gerade im Dezember komplett schleifen lässt, ist natürlich kein Wunder. Das fette Weihnachtsessen, gemütliche Weinabende mit Freundinnen und natürlich nicht zu vergessen, die vielen leckeren Weihnachtsplätzchen, Lebkuchenherzen und andere Leckereien. Sagen wir mal wie es ist - ich habe mich komplett gehen lassen und gegessen, gegessen, gegessen!
Diäten kommen generell für mich nicht infrage - ein wenig auf gesündere Ernährung möchte ich aber nun trotzdem wieder achten, womit ich gleich heute angefangen habe. Da ich eigentlich ein totaler Koch- und Backmuffel bin, über die Weihnachtszeit dieses Jahr das Backen aber für mich entdeckt habe, habe ich heute mal wieder den Ofen angeschmissen und ein paar gesunde Kekse gezaubert - die Haferflocken-Himbeer-Kekse!

Gebraucht dafür werden:
   
- 90 Gramm feine Haferflocken
- 86 Gramm Mehl
- 2 EL Kokosöl
.- 170 Gramm Honig
- 1 Prise Salz
- ein halbes Fläschchen Vanillearoma
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 Ei
- 6 EL Himbeeren (gefroren)



Die trockenen Zutaten, also das Mehl, die Haferflocken, das Backpulver und das Salz solltet ihr zunächst in eine Schüssel füllen und gut mischen. Genau dasselbe wird dann mit den anderen Zutaten in einer weiteren Schüssel gemacht, also den Honig, das Ei, das Vanille Aroma und das Kokosöl vermischen. Das Kokosöl sollte dabei zunächst leicht geschmolzen werden, damit es nicht verklumpt und sich gut vermengen lässt (das war nämlich mein Fehler, ich habe mir wirklich einen Wolf gerührt). Anschließend die trockenen Zutaten nach und nach zu den flüssigen geben und wieder, wer hätte es gedacht, gut vermengen. Ganz zum Schluss kommen die Himbeeren dazu, die ihr vorher etwas zerkleinern solltet. Der fertige Teig muss dann erstmal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank wandern. Währenddessen kann man den Ofen schon mal vorheizen, bei etwa 160 Grad und ein Backpapier aufs Backblech legen. Nach der halben Stunde frieren im Kühlschrank könnt ihr den Teig dann auf dem Backblech mit einem Löffel verteilen und etwas platt drücken, damit sie später besser trocknen können. Ich habe insgesamt neun Kekse auf mein Blech bekommen, habe allerdings auch etwas größere, fand ich einfach cooler haha.
Nach etwa 20 Minuten können die Kekse dann wieder raus aus dem Ofen (und oh mein Gott, sie duften so herrlich) und müssen gut auskühlen, da sie ansonsten etwas klebrig sind.

Mein Fazit: DIE KEKSE SIND SO LECKER! Ich kann wirklich null backen und ich stehe dazu. Ich habe es sogar hinbekommen Weihnachtsplätzchenteig zu versauen (als Kaugummi hätte man ihn aber nehmen können) und ich bin wirklich unfassbar stolz auf die Kekse haha. Ein sehr leichtes Rezept also, was wirklich jeder von euch da draußen hinbekommt! Und für alle, die gerne Himbeeren essen, ist das Rezept wirklich perfekt. Zumal die Kekse nicht nur lecker, sondern auch wirklich gesund sind, da kein Zucker enthalten ist. Durch die Vollkornprodukte sättigen sie auch ziemlich gut und in meinen Augen sind sie der perfekte Snack zum morgendlichen Smoothie oder für die große Pause!

Liebt ihr die Kekse auch so sehr wie ich?

Love, B